Rund um das Thema Suchmaschine und den Google Index gibt es eine Menge Fragen. Die häufigste bei neuen Blogger ist: Bin ich schon bei Google angemeldet? Im Tutorial zeige ich Dir, wie einfach man seinen Blog bei Google anmelden kann.
Obwohl Google die wohl beliebteste Suchmaschine ist, besteht eine große Unsicherheit wie Google mit seinen Tools für Webseiten funktioniert. Begriffe wie Google Analytics, Search Console und Webmaster Tools kennen viele, werden aber bei kleineren Webseiten häufig nicht eingesetzt oder vollkommen vernachlässigt.
Ob der Blog erfolgreich bei Google angemeldet ist kann man einfach kontrollieren. Auch ohne Tools und kompliziertes Spezialwissen ist es möglich, den aktuellen Status der Internetseite abzurufen. Diese Infos sind offen für alle zugänglich. Es ist auch möglich Infos über befreundete Blogger oder mögliche Mitbewerber anzeigen.
Seite bei Google prüfen – Bin ich schon gelistet?
Ob unsere Seite bei Google bereits existiert, können wir mit einer einfachen Suchanfrage bei Google prüfen. Man gibt hierzu im Suchfenster „site:“ und dann den zu prüfende Domain (ohne Leerzeichen, direkt dahinter) an z. B. site:femalebloggerpro.com.
Das Suchergebnis zeigt alle vorhandenen Seiten des Google-Index. Mit „ungefähr …. Ergebnisse“ können wir sehen, wie viele unserer Seiten im Index vorhanden sind.
Zeigt Google kein Suchergebnis an, ist die Domain bei Google noch nicht bekannt.
Der Screenshot aus den Anfangstagen meines Blogs zeigt nur 2 Einträge. Kurz nach der Registrierung bei Google hatte ich noch keine weiteren Seiten online.
Aufnahme in den Google-Index
Ist die Domain bei Google noch nicht bekannt, sollte man sie für die Aufnahme registrieren. Die Registrierung erfolgt über die Google Search Console. Bevor man seine Daten erfassen kann, legt man ein Google-Konto zur Verwaltung an. Wer bereits ein Mailkonto bei Google besitzt, kann dies zur Anmeldung benutzen.
Um die Webseite bei Google anzumelden ruft man über „Property hinzufügen“ die Registrierung auf.
Nach der Registrierung dauert einige Zeit, bis der Google-Bot die Website besucht. Dann wird die erste Indexierung durchführt. Je länger die Seite bei Google angemeldet ist, um so mehr unserer Inhalte befindet sich im Index. Bis eine Seite vollständig von Google erfasst ist kann es bei kleineren Seiten mit ca. 5 – 10 Blogeinträgen ca. 2 Wochen dauern. Größere Seiten benötigen bis zur kompletten Aufnahme wesentlich längen.
Sitemap in der Google Search Console hinterlegen
Um Google über Beiträge und Seiten zu informieren, muss eine Sitemap in der Google Search Console hinterlegt werden. Das ist wie ein Inhaltsverzeichnis unseres Blogs.
Ich nutze seit einigen Jahren das WordPress-Plugin Yoast SEO und verwende dafür die Funktion zur automatischen Erstellung der XML-Sitemap.
Nach der Installation finden wir den Link in WordPress unter: SEO -> Allgemein -> Reiter: Funktionen. Den Link zur XML-Sitemap kopieren wir über die Zwischenablage um sie in die Search Console einzutragen.
Über SITEMAP HINZUFÜGEN/TESTEN wird der Link zur Sitemap eingefügt. Wer nicht sofort publizieren möchte kann die Sitemap zuvor prüfen lassen.
